DIE RAMELOW-REGIERUNG GEHT MIT DER AXT AN DIE KLEINEN SCHULEN RAN.

DIE RAMELOW-REGIERUNG GEHT MIT DER AXT AN DIE KLEINEN SCHULEN RAN.

JETZT FÜR DEN ERHALT DER KLEINEN SCHULEN UNTERSCHREIBEN!

JETZT FÜR DEN ERHALT DER KLEINEN SCHULEN UNTERSCHREIBEN!

Vorname
Nachname
E-Mail-Adresse
Postleitzahl

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal!

Zustimmung zur Datenverarbeitung

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich ausdrücklich damit einverstanden, gelegentlich und kostenlos Informationen von der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag zu weiteren politischen Kampagnen/Initiativen der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag per E-Mail zu erhalten. Mehr Informationen finden Sie in unseren Bestimmungen zum Datenschutz.
Jede Unterschrift zählt!
509
Anmeldungen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal!

Das will Rot-Rot-Grün:

Das will Rot-Rot-Grün:

Grundschulen, die nicht in jedem Jahrgang mindestens zwei Klassen haben, sind von Schließungen betroffen, wenn es nach dem Bildungsminister Helmut Holter (DIE LINKE) geht. In Thüringen heißt das: Jede vierte Grundschule ist in Gefahr.

 

Damit verrät Rot-Rot-Grün den Grundsatz "Kurze Beine - Kurze Wege" und stellt Eltern und Schüler vor eine Mammutaufgabe: Wie kommen unsere Kinder morgens zur weit entfernten Schule?

 

Der Lehrermangel darf nicht die Ausrede dafür sein, dass Schülerinnen und Schüler bald keine Grundschule mehr im Ort haben. Stattdessen muss die Landesregierung endlich Lösungen für den Lehrermangel finden!

 

 

Das geht gar nicht. Für uns gilt: kurze Beine, kurze Wege!

Grundschulen, die nicht in jedem Jahrgang mindestens zwei Klassen haben, sind von Schließungen betroffen, wenn es nach dem Linken Bildungsminister Helmut Holter geht. In Thüringen heißt das: Jede vierte Grundschule ist in Gefahr.

 

Damit verrät Rot-Rot-Grün den Grundsatz "Kurze Beine - Kurze Wege" und stellt Eltern und Schüler vor eine Mammutaufgabe: Wie kommen unsere Kinder morgens zur weit entfernten Schule?

 

Der Lehrermangel darf nicht die Ausrede dafür sein, dass Schülerinnen und Schüler bald keine Grundschule mehr im Ort haben. Stattdessen muss die Landesregierung endlich Lösungen für den Lehrermangel finden!

 

Das geht gar nicht. Für uns gilt: kurze Beine, kurze Wege!

Unser Bildungspolitiker Christian Tischner ist ausgebildeter Lehrer und kennt die Probleme vor Ort gut.

Das will die CDU-Fraktion:

  • Wir wollen, dass das Land Thüringen mehr Lehrer ausbildet!
  • Wir wollen den Lehrermangel effektiv bekämpfen, in dem wir schnellere Einstellungen ermöglichen, Anerkennungsverfahren effizienter gestalten, offensiver für den Lehrerberuf werben, Seiteneinsteigern den Übergang erleichtern und die vorhandenen Lehrkräfte entlasten.
  • Wir wollen das Thüringer Schulgesetz modernisieren. Kein Kind darf abgeschrieben oder zurückgelassen werden. Familien und Kinder müssen wieder in den Mittelpunkt der Thüringer Bildungspolitik rücken.
  • Wir wollen die Eltern bei der Schulwahl stärken. Die Eltern sollen wieder selbst entscheiden dürfen, welche Förderung für ihr Kind die richtige ist.
  • Wir wollen verhindern, dass einmal entstandene Wissenslücken einfach von Klasse zu Klasse durchgereicht werden. Das automatische Aufrücken aller Schüler in die nächste Klassenstufe untergräbt den Leistungsgedanken und nimmt Schülern die Chance, Lernrückstände aufzuholen.

 

Der bildungspolitische Sprecher der Fraktion, Christian Tischner, sagt dazu: "Unsere Kinder sind unsere Zukunft. Unser Einsatz für sie ist ein Herzensanliegen!"

Das will die CDU-Fraktion:

  • Wir wollen, dass das Land Thüringen mehr Lehrer ausbildet!
  • Wir wollen den Lehrermangel effektiv bekämpfen, in dem wir schnellere Einstellungen ermöglichen, Anerkennungsverfahren effizienter gestalten, offensiver für den Lehrerberuf werben, Seiteneinsteigern den Übergang erleichtern und die vorhandenen Lehrkräfte entlasten.

  • Wir wollen das Thüringer Schulgesetz modernisieren. Kein Kind darf abgeschrieben oder zurückgelassen werden. Familien und Kinder müssen wieder in den Mittelpunkt der Thüringer Bildungspolitik rücken.
  • Wir wollen die Eltern bei der Schulwahl stärken. Die Eltern sollen wieder selbst entscheiden dürfen, welche Förderung für ihr Kind die richtige ist.
  • Wir wollen verhindern, dass einmal entstandene Wissenslücken einfach von Klasse zu Klasse durchgereicht werden. Das automatische Aufrücken aller Schüler in die nächste Klassenstufe untergräbt den Leistungsgedanken und nimmt Schülern die Chance, Lernrückstände aufzuholen.

 

Der bildungspolitische Sprecher der Fraktion, Christian Tischner, sagt dazu: "Unsere Kinder sind unsere Zukunft. Unser Einsatz für sie ist ein Herzensanliegen!"

Unser Bildungspolitiker Christian Tischner ist ausgebildeter Lehrer und kennt die Probleme vor Ort gut.

Facebook
Twitter
Instagram